Warum beschenken wir uns an Weihnachten?

Lifestyle
28. September 2022
Weihnachten ist eine Zeit, in der wir Symbolen und Traditionen besondere Aufmerksamkeit schenken. Eine der Gewohnheiten ist es, geliebten Menschen Geschenke zu machen. Wissen Sie, woher dieser Brauch stammt und auf welche Geschichte er sich bezieht?
Ein geschmückter Weihnachtsbaum, Adventskranz, traditionelle Gerichte, Jesuskind in der Krippe – Weihnachten steckt voller magischer Symbole und Traditionen, die wir seit Jahren pflegen und die uns von Generation zu Generation weitergegeben werden. Sie sind aus dieser besonderen Jahreszeit kaum wegzudenken. Eine dieser Traditionen sind Weihnachtsgeschenke, die wir Kindern, Familie und Freunden verschenken. Außerdem haben wir im Dezember zwei Anlässe, um unseren Lieben Geschenke zu machen, und Weihnachtsgeschenke haben eine besondere Symbolik. Und obwohl diese Anlässe ähnlich sind, unterscheiden sich ihre Geschichte und Nomenklatur. 


Nikolaus

Die erste Gelegenheit zum Schenken ist am 6. Dezember also am Nikolaustag. Die Entstehung dieser Tradition geht auf die Figur des Bischofs Nikolaus von Myra zurück. Er stammte aus einer sehr wohlhabenden Familie, und als er Bischof wurde, wurde er berühmt für seine Wohltätigkeitsarbeit. Er half Bedürftigen und versuchte, anonym zu bleiben. Er war ein sehr guter Mann, und für seine Taten erwartete er keine Belohnung – er war zufrieden mit dem Lächeln der Menschen, denen er helfen konnte. Eine der Legenden besagt, dass er unter anderem einem verarmten Aristokraten geholfen hat, der keine Mittel für Mitgift für seine Töchter hatte. Anscheinend warf Bischof Nikolaus die Goldbeutel durch den Schornstein, und diese fielen in die Schuhe, die am Kamin standen - daher der Brauch, Geschenke in Schuhen oder Socken zu verstecken, die am Kamin hingen. Normalerweise schenken wir uns zum Nikolaustag meist Kleinigkeiten, z.B. Süßigkeiten. Oft sind das schokoladige Santas oder andere Süßigkeiten aus Schokolade.


Geschenke zu Weihnachten

Die Tradition, sich zu Weihnachten gegenseitig Geschenke zu machen, bezieht sich wahrscheinlich auf die Geschenke, die die Heiligen Drei Könige Jesus machten, als sie nach Bethlehem kamen. In Deutschland, wie in den meisten Ländern, verschenken wir Geschenke zu Weihnachten. In Spanien wird jedoch zum Beispiel am Dreikönigstag – dem 6. Januar – ein Weihnachtsgeschenk an die Lieben verschenkt.

Obwohl der Weihnachtsmann offiziell am 6. Dezember Geschenke bringt, wird seine Figur auch allgemein mit Weihnachten in Verbindung gebracht. Hauptsächlich aufgrund der Massenkultur, z.B. Werbekampagnen für eines der kohlensäurehaltigen Getränke. Interessanterweise unterscheidet sich das heutige Bild des Weihnachtsmanns erheblich vom Original. Die Attribute von Bischof Nikolaus waren Bischofsgewänder und ein Krummstab.  Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand in den USA eine satirische Figur des Weihnachtsmanns, der als nordischer Zwerg Pfeife rauchend und mit Geschenken auf die Dächer von Häusern springend dargestellt wurde. Die Figur des graubärtigen, leicht übergewichtigen, im roten Outfit wurde von Huddon Sunblom kreiert – für die Zwecke der Werbekampagne. Interessanterweise modellierte er bei der Erstellung dieses Bildes das Aussehen eines seiner Nachbarn. Dieses Bild von Nikolaus ist zu einem festen Bestandteil unserer Kultur geworden.

Normalerweise ist ein Weihnachtsgeschenk größer als die Geschenke, die wir uns gegenseitig zum Nikolaustag machen. Oftmals warten bunte Päckchen unter dem Weihnachtsbaum auf die Haushaltsmitglieder, die ein Element der Weihnachtsdekoration sind und das Warten auf den Moment des Auspackens angenehmer machen. Besonders die Kleinen freuen sich darauf und versuchen zu erraten, was sich unter dem Weihnachtsbaum verbirgt.

Ein Weihnachtsgeschenk ist auch für Erwachsene eine wichtige Tradition. Auf diese symbolische Weise möchten wir in einer besonderen Zeit des Jahres anderen zeigen, wie wichtig sie uns sind, wie viel sie uns bedeuten und wie sehr wir sie lieben. Aus diesem Grund ist uns die Idee eines Weihnachtsgeschenks, das unseren Liebsten Freude und Freude bereitet, so wichtig. Ihre Reaktionen beim Auspacken ihrer Weihnachtspakete zu beobachten, kann besonders wertvoll und berührend sein. Das Bescheren kann Ihnen genauso viel Freude und positive Emotionen bringen wie das Empfangen. Vor allem, wenn wir coole Weihnachtsgeschenke finden, die den Erwartungen und Interessen unserer Familie, Freunde oder Bekannten entsprechen.

Wenn Sie nach Ideen und Inspiration für einzigartige Weihnachtsgeschenke suchen, sehen Sie sich die Vorschläge an, die wir für diesen Anlass vorbereitet haben.